Gesundheitspsychologie
Workshops und Coachings für Unternehmen, Institutionen und Privatpersonen
Was ist Gesundheitspsychologie?
Die Gesundheitspsychologie befasst sich vor allem mit der Förderung der Gesundheit und der Vermeidung von Krankheiten.
In verschiedenen Trainingseinheiten werden lehrreiche Grundlagen vermittelt, die Individualität herausgearbeitet und der gesunde Umgang mit dieser („Selbstwertgefühl“) gestärkt.
“Je mehr es einer Person gelingt, die Welt als zusammenhängend, in sich stimmig und sinnvoll zu erleben und Krisen zu meistern, desto mehr Gesundheit und Gesundung wird möglich.”
(Antonovsky, 1997)
Techniken der Gesundheitspsychologie
Ziel ist es, jedem Einzelnen mehr Selbstverantwortung mitzugeben und positive Ressourcen zu erarbeiten. Dabei kommen unterschiedliche Techniken zum Einsatz:
Selbstwert- und Selbstbewusstseinssteigerung
Optimierung des persönlichen Stressmanagements
Steigerung der individuellen Lebensqualität
Ernährungsberatung
An wen richtet sich die Gesundheitspsychologie?
Gesundheit ist ein Thema, das jeden Menschen betrifft. Mit meinen Coachings und Workshops unterstütze ich deshalb alle Gesundheitsinteressierten. Das gilt nicht nur für Privatpersonen, sondern auch für Unternehmen und Institutionen:
Für Firmen/Unternehmen & Institutionen:
- Organisation von Gesundheitstagen
- Vorträge und Workshops zu gesundheitsbezogenen Themen wie bspw. Stressbewältigung, Ernährung und Bewegung
- Durchführung von Bewegten Pausen
- Durchführung von Präventionskursen und Ergonomie-Schulungen
Für Privatpersonen:
- gesundheitsorientiertes Persönlichkeitscoaching
- Stärkung der Selbstakzeptanz und des Selbstwertgefühls
- Bewältigung von Krisen und Stresssituationen
- Ausbau von Ressourcen und Stärken