Gewinner werden nicht in Sporthallen gemacht. Gewinner werden aus dem gemacht, was sie tief in sich tragen: Eine Leidenschaft, einen Traum, eine Vision.
Leidenschaft für den Sport,
Faszination für die Gesundheit
Leidenschaft für den Sport, Faszination für die Gesundheit – Gestern noch die Sichtweise einiger Weniger, heute bereits im Fokus einer immer größer werdenden Gemeinschaft. Sport- und gesundheitspsychologische Trainings unterstützen Interessierte die gesteckten Ziele zu erreichen:
Veränderung
Das Fühlen und Denken, und damit einhergehend auch das Handeln, wird bereits in Workshops in eine gewünschte, positive Richtung beeinflusst und langfristig verändert.
Kompetenz
Wenn Du die Fähigkeiten, die bereits in Dir stecken, voll ausschöpfen willst, dann bringt Sport- und Gesundheitspsychologie den entscheidenden Impuls in Dein Leben.
Sport- und Gesundheitspsychologie
Warum verhält sich eine Person so, wie sie sich verhält? Wie können die Leistungsfähigkeit und Gesundheit dieser Person erhalten und gesteigert werden? Mit diesen und vielen weiteren, spannenden Fragen beschäftigen sich die Sport- und die Gesundheitspsychologie.
Nadine Volkmer
Sport- und Gesundheitspsychologie
Als ehemals leistungsorientierte Sportlerin bin ich fasziniert von der Bedeutung des Gehirns in den entscheidenden Augenblicken.
Was sich in diesen Momenten im Kopf abspielt, kann über Sieg oder Niederlage, Erfolg oder Misserfolg entscheiden.

Referenzen

Karla Borger & Julia Sude
Beach-Volleyball
World Tour Final Siegerinnen 2021
EM Bronze 2021
Deutsche Meisterinnen 2019

Stefan Heil
BMX
Deutscher Meister 2021
Vize-Europameister U23 2021
Deutscher Meister 2020

Emelie Petz
Gerätturnen
Olympiakader
Teil der Olympia-Mannschaft in Tokio 2021

Katharina Menz
Judo
EM Bronze 2020
3. Platz Olympische Spiele Tokio 2020 Team mixed

Paul „PerX“ von Erdmannsdorff
eSports
CS:GO

Matthias Pfleiderer
Trampolinturnen
Vize-Weltmeister Synchron 2021
Deutscher Meister 2018